Donnerstag, 6. November 2014

Kardinal Burke in Wien

Anläßlich der Vorstellung der 5-Kardinäle-Buches "In der Wahrheit Christi bleiben", das jetzt in deutscher Sprache auf den Markt gekommen ist, äußerte sich Kardinal R. Burke noch einmal zur Synode:
rorate caeli  berichtet:  klicken

"Am 4. November hat Raymond Kardinal Burke in Wíen die deutsche Ausgabe des Buches "In der Wahrheit Christi bleiben," das die Beiträge von 5 Kardinälen enthält, vorgestellt. Das Treffen wurde von Una Voce  Austria organisiert.
Bei der Präsentation erklärte Burke, dass das Buch eine Antwort auf die These Kardinal Kaspers ist, in der er zugunsten einer Änderung der dauerhaften Lehre und Praxis der Kirche bzgl. der Ehe argumentiert. Kasper wollte den Dialog- so Burke- und die 5 Kardinäle haben ihm geantwortet und belastbare Studien präsentiert.

Bei der Familien-Synode sah Kardinal Burke " daß es fast so schien, als sei das Lehramt ganz vergessen. "Es war, als befasse die Kirche sich zum ersten mal mit der  Frage der Ehe und der Ehelehre, obwohl beides sowohl in der Lehre als auch in der Pastoral enthalten ist, einer der tiefgehendsten Wertschätzungen der Ehe, die man finden kann."
Der Kardinal erwähnte "Familiaris consortio" von Johannes Paul II, "Humanae Vitae" von Papst Paul VI und "Casti cannubi" von Papst Pius XI.

Burke erinnerte seine Zuhörer an die 2000-jährige Tradition der Kirche "Heute tun wir so, als würden wir die Kirche aus dem Nichts erschaffen."



Die Relatio der Synodenmitte war für Burke "eines der traurigsten Dokumente, die ich mir je als von der Kirche kommend hätte vorstellen können." "Viele unter uns waren über diese Idee entsetzt, die im Bericht präsentiert wurde, daß auf irgendeine Weise etwas Gutes aus einer Tat der Todsünde entstehen könne. Das ist unmöglich."

Außerdem kritisierte Kardinal Burke den Bruch zwischen Doktrin und Praxis."Eine der tückischsten Ideen im Vorschlag Kardinal Kaspers und den Diskussionen in der Synode ist:  "ja, wir behalten die Doktrin der Kirche im Hinblick auf die Unauflöslichkeit der Ehe bei,"  sagen sogar: "Wer wollte die Doktrin von der Unauflöslichkeit der Ehe in Frage stellen? Wir reden über eine Frage der Pastoral."
Mit anderen Worte : "Die Ehe ist unauflöslich, das glauben wir. Aber in bestimmten Fällen, in denen eine Person die vor Gott verheiratet ist, deren Ehe aber auf die eine oder andere Weise gescheitert ist (ohne Feststellung wessen Schuld das ist) , und die das weiß und willentlich eine andere Ehe angestrebt hat und mit jemandem zusammen lebt, der nicht seine Ehefrau, nicht ihr Ehemann ist. In manchen dieser Fälle halten wir die Unauflöslichkeit der Ehe nicht aufrecht. Wir lassen diese Personen zu den Sakramenten zu."

"Diese Idee", zeigte Kardinal Burke auf- "muß eine Leugnung der Unauflöslichkeit der Ehe sein."
"Wenn man z.B. zur Beichte geht und eine Sünde beichtet, hat man den festen Vorsatz der Besserung, sonst kann man nicht gültig beichten. Wie kann eine Person, die in einem ehebrecherischen Bund lebt, das beichten, wenn sie oder er den Vorsatz hat. in dieser Situation zu bleiben? Das sind simple Tatsachen."

Der Kardinal machte diesen Punkt sehr klar: "Die Kirche kann niemals anders als ihrer Doktrin treu sein,."

"Jede Art von Diskussion, sie versucht zu sagen, daß die Kirche ihre Lehre zur Unauflöslichkeit der Ehe aufrecht halten kann und zur selben Zeit in ihrer Praxis diese Wahrheit leugnet, ist einfach nicht katholisch, das wird nicht möglich sein. Es ist nicht akzeptabel.

Kardinal Burke erwähnte einen der großen Refrains " bei der Synode : "Die Kultur hat sich so radikal geändert, daß wir einfach nicht mehr so lehren können wie in der Vergangenheit "
"Aber das ist," so Burke-"der Verlust der Hoffnung auf und des Glaubens an Jesus Christus."

Als Priester und Bischof hat Kardinal Burke nach seinen eigenen Worten viele Paare getroffen, die ihre Ehe gegen die Kultur einer sehr säkularisierten Gesellschaft leben. "Aber das wird völlig vergessen. Ja, die Kultur ist sehr korrumpiert. Niemand leugnet das. Aber wir laufen ihr nicht hinterher.Wir bringen der Kultur, das, was sie retten kann."

Quelle: New Catholic, rorate caeli


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.